Allergietests

Young woman undergoing procedure of allergen skin tests in clinic

Durch eine frühzeitige und fachgerechte Diagnose können die Auslöser einer Allergie festgestellt werden. Mithilfe verschiedener Tests können wir die jeweiligen Allergene finden und geeignete Therapien einleiten.

Aufgrund der Vielfalt der Stoffe, auf die ein Mensch allergisch reagieren kann, steht am Anfang eine genaue Befragung des Patienten, die so genannte Anamnese. Je nach Allergieart erfolgt die Diagnosestellung dann durch:

  • Testverfahren am Patienten (Hauttests)
  • Laboruntersuchungen

 

Testverfahren am Patienten

Bei den Allergietestungen wird ein kontrollierter Kontakt mit verdächtigen Allergenen herbeigeführt und dann die Reaktion auf die jeweiligen Stoffe beobachtet. Sehr häufig eingesetzte Verfahren sind:

  • Prick-Test: Die Testlösung wird aufgetragen und die darunter liegende Haut ganz leicht angeritzt. Sollte eine Allergie vorliegen, zeigen sich bereits nach etwa 15 Minuten an dieser Stelle runde Quaddeln.
  • Intrakutan-Test: Mit einer feinen Kanüle wird das mögliche Allergen tiefer in die Haut gespritzt. Mit seiner Hilfe kann auch eine leichte Sensibilisierung erfasst werden.
  • Epikutan-Test: Es werden Pflaster mit den möglichen Allergenen getränkt und auf die Haut aufgeklebt. Eine mögliche Reaktion wird über einige Tage beobachtet.

 

Laboruntersuchungen

  • Allergenspezifisches IgE
  • Gesamt IgE
  • Weitere Labortests

Im Blut können z. B. spezifische Antikörper oder Abwehrzellen mit Hilfe des „Rast-Tests“ nachgewiesen werden (empfehlenswert auch bei Kindern und schmerzempfindlichen Patienten).

Haben Sie Fragen? Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin. Wir helfen Ihnen gerne!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!